v slovarju PONS
I. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] GLAG. nepreh. glag.
1. gehen <ging, gegangen> +sein (sich zu Fuß fortbewegen):
2. gehen <ging, gegangen> +sein (sich irgendwohin begeben):
3. gehen <ging, gegangen> +sein (besuchen):
5. gehen <ging, gegangen> +sein (weggehen):
6. gehen <ging, gegangen> +sein (abfahren):
7. gehen <ging, gegangen> +sein (tätig werden):
8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich kleiden):
9. gehen <ging, gegangen> +sein (verkleidet sein):
10. gehen <ging, gegangen> +sein (anfassen):
11. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):
12. gehen <ging, gegangen> +sein (blicken):
13. gehen <ging, gegangen> +sein (reichen):
14. gehen <ging, gegangen> +sein (hineinpassen):
15. gehen <ging, gegangen> +sein (sich bewegen):
16. gehen <ging, gegangen> +sein (funktionieren):
17. gehen <ging, gegangen> +sein (ertönen):
18. gehen <ging, gegangen> +sein (lauten):
19. gehen <ging, gegangen> +sein GOSP. (laufen):
20. gehen <ging, gegangen> +sein (sich verkaufen):
21. gehen <ging, gegangen> +sein GASTR. (aufgehen):
22. gehen <ging, gegangen> +sein (dauern):
23. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):
24. gehen <ging, gegangen> +sein (möglich sein):
25. gehen <ging, gegangen> +sein pog. (akzeptabel sein):
26. gehen <ging, gegangen> +sein (zufallen):
27. gehen <ging, gegangen> +sein (beeinträchtigen):
28. gehen <ging, gegangen> +sein (angreifen):
29. gehen <ging, gegangen> +sein (gerichtet sein):
30. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):
31. gehen <ging, gegangen> +sein (urteilen):
32. gehen <ging, gegangen> +sein (überschreiten):
33. gehen <ging, gegangen> +sein (Altersangabe):
fraza:
II. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] GLAG. nepreh. glag. brezos. glag.
1. gehen <ging, gegangen> +sein (gesundheitlich):
2. gehen <ging, gegangen> +sein (ergehen):
3. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):
4. gehen <ging, gegangen> +sein (umgehen):
5. gehen <ging, gegangen> +sein (sich handeln um):
6. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):
7. gehen <ging, gegangen> +sein (wichtig sein):
8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich machen lassen):
9. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):
10. gehen <ging, gegangen> +sein (nach jds Kopf gehen):
III. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] GLAG. preh. glag. <ging, gegangen> +sein
Ge·hen <-s> [ˈge:ən] SAM. sr. spol kein mn.
bes·ser ge·hen, bes·ser|ge·hen GLAG. nepreh. glag. brezos. glag., neprav. +sein
Ge·hör <-[e]s, -e> [gəˈhø:ɐ̯] SAM. sr. spol mn. selten
1. Gehör (das Hören):
3. Gehör GLAS., GLED. ur. jez. (Vortrag):
I. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] GLAG. preh. glag.
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hinter sich her schleppen):
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (betätigen):
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in eine bestimmte Richtung bewegen):
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (abziehen):
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hervorholen):
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herausziehen):
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in sich aufnehmen):
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (Kleidungsstücke):
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (durchziehen):
11. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anbringen, aufziehen):
12. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (verlegen, anlegen):
13. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (gewinnen):
14. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (züchten):
15. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben neobč. (erziehen):
16. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zeichnen):
17. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herstellen):
18. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (dehnen):
19. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anziehen):
20. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zur Folge haben):
23. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (schlagen):
25. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (mit bestimmten Substantiven):
II. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] GLAG. nepreh. glag.
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (saugen):
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (umziehen):
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (einen bestimmten Weg einschlagen):
- irgendwohin ziehen Armee, Truppen, Volksmasse
-
- irgendwohin ziehen Rauch, Wolke
-
- irgendwohin ziehen Gewitter
-
- irgendwohin ziehen Vogel
-
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (eindringen):
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> (mit einem Spielstein):
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben GASTR.:
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (angezündet bleiben):
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben pog. (beschleunigen):
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben pog. (Eindruck machen):
III. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] GLAG. nepreh. glag. brezos. glag.
1. ziehen <zog, gezogen> +haben (es gibt einen Luftzug):
IV. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] GLAG. preh. glag. brezos. glag. <zieht, zog, gezogen> +haben (es drängt jdn)
V. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] GLAG. povr. glag.
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hinziehen):
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich erstrecken):
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hochziehen):
Strokovni slovar za bančništvo, finance in zavarovanja PONS
| ich | gehe |
|---|---|
| du | gehst |
| er/sie/es | geht |
| wir | gehen |
| ihr | geht |
| sie | gehen |
| ich | ging |
|---|---|
| du | gingst |
| er/sie/es | ging |
| wir | gingen |
| ihr | gingt |
| sie | gingen |
| ich | bin | gegangen |
|---|---|---|
| du | bist | gegangen |
| er/sie/es | ist | gegangen |
| wir | sind | gegangen |
| ihr | seid | gegangen |
| sie | sind | gegangen |
| ich | war | gegangen |
|---|---|---|
| du | warst | gegangen |
| er/sie/es | war | gegangen |
| wir | waren | gegangen |
| ihr | wart | gegangen |
| sie | waren | gegangen |
PONS OpenDict
Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?
Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.