v slovarju PONS
En·de <-s, -n> [ˈɛndə] SAM. sr. spol
1. Ende (räumlich):
2. Ende kein mn. (Zeitpunkt):
3. Ende kein mn. (Schluss, Abschluss):
4. Ende FILM, LIT. (Ausgang):
5. Ende kein mn. PRAVO:
6. Ende kein mn. ur. jez. (Tod):
8. Ende kein mn. pog. (Strecke):
9. Ende LOV. (Geweihende):
fraza:
en·den [ˈɛndn̩] GLAG. nepreh. glag.
1. enden +haben (nicht mehr weiterführen):
2. enden +haben (auslaufen):
3. enden +haben (nicht mehr weiterfahren):
4. enden +haben LINGV. (ausgehen):
6. enden +haben (zu etw führen):
sei·ne [ˈzainə] ZAIM. svoj., substantivisch ur. jez.
1. seine ohne Substantiv (jdm gehörender Gegenstand):
2. seine (jds Besitztum):
I. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein GLAG. nepreh. glag.
1. sein <ist, war, gewesen> +sein + prid. (Eigenschaft haben):
2. sein <ist, war, gewesen> +sein (existieren):
3. sein <ist, war, gewesen> +sein (sich befinden):
4. sein <ist, war, gewesen> +sein (zutreffen):
5. sein <ist, war, gewesen> +sein (darstellen):
6. sein <ist, war, gewesen> +sein (zugeordnet):
7. sein <ist, war, gewesen> +sein (gehören):
8. sein <ist, war, gewesen> +sein (ergeben):
9. sein <ist, war, gewesen> +sein (stattfinden):
12. sein <ist, war, gewesen> +sein + primrk. (gefallen):
13. sein <ist, war, gewesen> +sein (empfinden):
14. sein <ist, war, gewesen> +sein (Lust haben):
15. sein <ist, war, gewesen> +sein (meinen):
16. sein <ist, war, gewesen> +sein mit Modalverb (passieren):
17. sein <ist, war, gewesen> +sein mit nedol. + zu (werden können):
II. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein GLAG. nepreh. glag.
1. sein <ist, war, gewesen> (bei Zeitangaben):
2. sein <ist, war, gewesen> (sich ereignen):
4. sein <ist, war, gewesen> + prid. (empfinden):
5. sein <ist, war, gewesen> ur. jez. (tun müssen):
6. sein <ist, war, gewesen> (betreffen):
7. sein <ist, war, gewesen> (vorziehen):
8. sein <ist, war, gewesen> (der Fall sein):
III. sein1 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] +sein GLAG. pom. glag.
1. sein <ist, war, gewesen> + del. Pf.:
2. sein <ist, war, gewesen> + del. Pf., passiv:
3. sein <ist, war, gewesen> + del. Pf., bei Bewegungsverben:
4. sein <ist, war, gewesen> (+ pp als Zustand):
sein2 <sein, seine, seinbin, bist, ist, sind, warst, war, gewesen> [zain] ZAIM. svoj., adjektivisch
1. sein:
2. sein:
am [am] = an dem
| ich | ende |
|---|---|
| du | endest |
| er/sie/es | endet |
| wir | enden |
| ihr | endet |
| sie | enden |
| ich | endete |
|---|---|
| du | endetest |
| er/sie/es | endete |
| wir | endeten |
| ihr | endetet |
| sie | endeten |
| ich | habe | geendet |
|---|---|---|
| du | hast | geendet |
| er/sie/es | hat | geendet |
| wir | haben | geendet |
| ihr | habt | geendet |
| sie | haben | geendet |
| ich | hatte | geendet |
|---|---|---|
| du | hattest | geendet |
| er/sie/es | hatte | geendet |
| wir | hatten | geendet |
| ihr | hattet | geendet |
| sie | hatten | geendet |
PONS OpenDict
Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?
Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Preiščite slovar
- mitschleppen
- mitschneiden
- Mitschnitt
- mitschreiben
- Mitschuld
- mit seinem Latein am Ende
- mitsingen
- mit sofortiger Wirkung
- mitspielen
- Mitspieler
- Mitsprache