Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lactanti
there's a smell of gas

v slovarju PONS

Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina
es riecht nach etw daj.
Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina
v slovarju PONS

I. rie·chen <riecht, roch, gerochen> [ˈri:çn̩] GLAG. nepreh. glag.

1. riechen:

to stink slabš.
to reek slabš.
nach etw daj. riechen
to smell of sth

2. riechen (schnuppern):

an jdm/etw riechen
to smell sb/sth

II. rie·chen <riecht, roch, gerochen> [ˈri:çn̩] GLAG. preh. glag.

etw riechen
to smell sth

fraza:

etw riechen können pog.
to know sth
jdn/etw nicht riechen können pog.
not to be able to stand sb/sth

III. rie·chen <riecht, roch, gerochen> [ˈri:çn̩] GLAG. nepreh. glag. brezos. glag.

es riecht nach etw daj.

Gas <-es, -e> [ga:s, mn. ˈga:zə] SAM. sr. spol

1. Gas (luftförmiger Stoff):

to gas sb

2. Gas pog. (Gaspedal):

es <rod. seiner, daj. ihm, tož. es> [ɛs] ZAIM. os.

1. es (für sächliche subst):

2. es (bezogen auf vorangehendes pron, subst):

wer ist da? — ich bin es

3. es (auf vorangehendes adj bezogen):

4. es (auf das Gemeinte bezogen):

5. es (auf vorangehenden Satzinhalt bezogen):

6. es (rein formales Subjekt):

I am glad [or pleased] that ...
es ist zu dumm, aber ...
it's a pity [or shame] that ...
jdm gefällt es, etw zu tun
sb likes doing sth

7. es (Einleitewort mit folgendem Subjekt):

8. es (Subjekt bei unpersönlichen Ausdrücken):

9. es (rein formales Objekt):

es, Es <-, -> [ɛs] SAM. sr. spol GLAS.

I. nach [na:x] PREDL. +daj.

1. nach (in Richtung):

2. nach (als Ziel):

nach etw
to sth

3. nach (anschließend):

nach etw
after sth
20 [Minuten] nach 10
20 [minutes] past 10
nach allem, was ...

4. nach (kontinuierlich):

etw nach etw
sth after sth

5. nach (als Reihenfolge):

nach jdm/etw
after sb/sth

6. nach (gemäß):

nach etw
nach allem [o. dem], was ...
jds ... nach [o. nach jds ...]
judging by sb's ...

7. nach (anlehnend):

jds Wesen nach
jds Wesen nach

8. nach reg. (zu):

nach jdm/etw
to sb/sth

9. nach siehe auch Verb:

wonach [o. pog. nach was] suchst du?

II. nach [na:x] PRISL.

1. nach (hinterher):

ihm nach! (an Hund a.)
sic 'im! pog.

2. nach sevnem.:

fraza:

vorn [fɔrn], vorne PRISL. nesprem.

vorn (hin) fig.:

vorn ŠPORT
vorn liegen fig. Mitstreiter
nach vorn lehnen, fallen
nach vorn kommen fig. Mitstreiter
vorn an/in etw daj.
vorn an/in etw daj. (hin)

fraza:

un·ten [ˈʊntn̩] PRISL.

1. unten (an einer tieferen Stelle):

dort unten pog.
bis unten [an etw tož.]
down [to sth]
unten an etw daj./in etw daj.
unten in etw tož.
down [below] in sth

2. unten (Unterseite):

3. unten (in einem tieferen Stockwerk):

unten in etw daj.
down in sth

4. unten (in sozial niedriger Position):

ganz unten pog.

5. unten (hinten im Text):

6. unten (am hinteren Ende):

unten an etw daj.

7. unten pog. (im Süden):

fraza:

bei jdm unten durch sein pog.

I. rechts [rɛçts] PRISL.

1. rechts (auf der rechten Seite):

etw rechts von etw daj. aufstellen
to put [or place] sth to the right of sth
rechts um! VOJ.
right turn! [or am. angl. bes. face!]

2. rechts TRANSP.:

3. rechts POLIT.:

rechts [von jdm/etw] stehen [o. sein]
to be on the right [of sb/sth]
rechts [von jdm/etw] stehen [o. sein]

4. rechts (richtig herum):

etw auf rechts drehen [o. ur. jez. wenden]

5. rechts (beim Stricken):

fraza:

II. rechts [rɛçts] PREDL. ur. jez.

oben [ˈo:bn̩] PRISL.

1. oben (in der Höhe):

wo ist er? — da oben!

2. oben (am oberen Ende):

oben auf etw daj.
on top of sth

3. oben (im oberen Stockwerk):

4. oben pog. (in einer Hierarchie, Rangfolge):

the top brass bes. am. angl. pog.
the high-ups pog.
to the top pog.

5. oben (im Norden):

6. oben (vorher):

above-mentioned atribut.

7. oben (an der Oberfläche):

8. oben (auf der Oberseite):

fraza:

this way [or side] up!
to round sth up
oben herum pog.
oben ohne pog.
etw steht jdm bis [hier] oben
sb is sick and tired of sth pog.

Maß2 <-, -> [ma:s] SAM. ž. spol južnem.

litre [or am. angl. liter] [tankard] of beer

Maß1 <-es, -e> [ma:s] SAM. sr. spol

1. Maß (Einheit):

Maß für +tož.
Maße mn.

2. Maß:

das Maß aller Dinge fig. ur. jez.
[and] to cap it all, ...

3. Maß usu mn. (Messgröße):

suits made to order [or bes. brit. angl. also measure]
brit. angl. also made-to-measure [or bespoke] suits
to make sth to order [or brit. angl. also measure]
bei jdm Maß [o. jds Maße] nehmen Schneider
bei jdm Maß [o. jds Maße] nehmen Schneider
to measure [up delj.] sb
Maße mn.
Maße mn.
dimensions pos. strok.
Maße mn. einer Frau a.
sie hat die Maße 97/82/91
her vital statistics are 38/32/36 pog.

4. Maß (Grad):

Maß an/von +daj.
in solchem Maß[e][, dass ...]
to such an extent [or a degree] [that ...]

5. Maß (Mäßigung):

to practise [or am. angl. -ice] [or exercise] moderation
über alle [o. die] Maßen ur. jez.

fraza:

ein gerüttelt Maß an [o. von] etw daj. ur. jez.
jdn Maß nehmen pog. (schelten)
to beat the hell pog. [or vulg. sleng the shit] out of sb

I. links [lɪŋks] PRISL.

1. links (auf der linken Seite):

2. links (verkehrt herum):

3. links TRANSP. (nach links):

4. links MODA:

5. links POLIT.:

links von jdm/etw stehen [o. sein]
to be to the left of sb/sth

6. links VOJ.:

fraza:

mit links pog.
mit links pog.

II. links [lɪŋks] PREDL. +rod.

links einer S. rod.

in·nen [ˈɪnən] PRISL.

1. innen (im Inneren):

2. innen (auf der Innenseite):

3. innen bes avstr. (drinnen):

hin·ten [ˈhɪntn̩] PRISL.

1. hinten (im rückwärtigen Teil):

to join the back [of a queue [or am. angl. line] ]

2. hinten (dem Ende zu):

3. hinten (auf der abgewandten Seite):

4. hinten (am Gesäß):

hinten ein Geschwür haben evfem. pog.

5. hinten (an unbedeutender Stelle):

to be tailed off brit. angl.

fraza:

Frau/Herr ... hinten, Frau/Herr ... vorn pog.
it's Mrs/Mr ... this, Mrs/Mr ... that
Frau/Herr ... hinten, Frau/Herr ... vorn pog.
it's yes Mrs/Mr ... , no Mrs/Mr ..., [three bags full, Mrs/Mr ...]
to be [utterly] shattered pog. [or exhausted] [or brit. angl. sleng knackered] [or brit. angl. pog. dead beat]
to crawl pog. [or grovel] to sb
to lick [or kiss] sb's arse [or am. angl. ass] vulg.
hinten und vorn[e] pog.
left, right and centre [or am. angl. -er]
no way pog.

hier [hi:ɐ̯] PRISL.

1. hier (an diesem Ort):

from here on in pog.

2. hier:

3. hier nachgestellt (worauf hingewiesen wird):

4. hier (am Telefon):

5. hier VOJ., ŠOL. (anwesend):

6. hier (da!):

7. hier (in diesem Moment):

hier und heute ur. jez.
from here on in pog.

fraza:

to be daft [or nuts] pog.
to be off one's trolley brit. angl. sleng
Herr/Frau ... hier, Herr/Frau ... da iron.
Mr/Mrs ... this, Mr/Mrs ... that
jdm steht etw bis hier [oben] pog.
sb is sick of [or fed up with] sth

Haus <-es, Häuser> [haus, mn. ˈhɔyzɐ] SAM. sr. spol

1. Haus (Wohngebäude):

das Haus Gottes [o. ur. jez. des Herrn]
the house of God [or ur. jez. the Lord]
jd/etw kommt jdm nicht ins Haus
sb does not allow sb/sth in the house
ein öffentliches Haus evfem. star. (Bordell)

2. Haus (Wohnung, Zuhause, Heim):

[etw] ins Haus liefern GOSP.
to see [or take] sb home
to send sb packing pog.
bei jdm zu Hause [o. zuhause]
in sb's home

3. Haus (Familie):

4. Haus (Dynastie):

5. Haus (Haushalt):

6. Haus (Gesamtheit der Hausbewohner):

7. Haus (Villa, Gasthof):

8. Haus ur. jez. (Unternehmen):

9. Haus GLED. (Saal, Publikum):

10. Haus POLIT. (Kammer):

Hohes Haus! ur. jez.

11. Haus ZOOL. (Schneckenhaus):

12. Haus ASTROL. (Kraftfeld):

13. Haus šalj. zastar. pog. (Person):

chap dated pog.
hallo Josef, old chap! dated pog.

fraza:

jdm das Haus einrennen pog.
in etw daj. zu Hause sein
to be at home in sth

Ge·dächt·nis <-ses, -se> [gəˈdɛçtnɪs, mn. gəˈdɛçtnɪsə] SAM. sr. spol

1. Gedächtnis (Informationsspeicherung im Gehirn):

etw im Gedächtnis behalten [o. ur. jez. bewahren]
to remind sb of sth/to recall sth

2. Gedächtnis (Andenken, Gedenken):

dort [dɔrt] PRISL. hinweisend

I. da [da:] PRISL.

1. da (örtlich):

der/die/das ... da
da, wo ...

2. da (zeitlich):

3. da (daraufhin):

4. da pog. (in diesem Fall):

II. da [da:] MEDM.

[he,] Sie da!

III. da [da:] VEZ.

1. da kausal (weil):

2. da temporal ur. jez.:

3. da temporal (nachdem):

Chris·tus <Christi, daj. - [o. ur. jez. Christo], tož. - [o. ur. jez. Christum]> [ˈkrɪstʊs] SAM. m. spol

au·ßen [ˈausn̩] PRISL.

nach [švic. gegen] außen
to leave sb/sth out
to exclude sb/sth

Art <-, -en> [a:ɐ̯t, mn. ˈa:ɐ̯tn̩] SAM. ž. spol

1. Art (Sorte):

2. Art (Methode):

3. Art (Wesensart):

4. Art (Verhaltensweise):

behaviour [or am. angl. -or]

5. Art BIOL.:

6. Art (Stil):

fraza:

Präsens
ichrieche
duriechst
er/sie/esriecht
wirriechen
ihrriecht
sieriechen
Präteritum
ichroch
durochst
er/sie/esroch
wirrochen
ihrrocht
sierochen
Perfekt
ichhabegerochen
duhastgerochen
er/sie/eshatgerochen
wirhabengerochen
ihrhabtgerochen
siehabengerochen
Plusquamperfekt
ichhattegerochen
duhattestgerochen
er/sie/eshattegerochen
wirhattengerochen
ihrhattetgerochen
siehattengerochen

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Ni primerov

Ni primerov

Poskusite z drugačnim vnosom.

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

Da sie sich aber ständig beim Namen riefen, ist dies den Menschen aus der Umgebung bis auf den heutigen Tag im Gedächtnis geblieben.
de.wikipedia.org
Und wo er sich nicht auf Skizzen stützte, konnte er sich auf ein hervorragendes visuelles Gedächtnis verlassen (Tegninger & Huletanker, 1998, S. 15).
de.wikipedia.org
Zudem reicht hier ein Verweis auf die einschlägigen Artikel zu Pädagogik, Lernen, Gedächtnis und anderen entsprechenden Themen.
de.wikipedia.org
Verarbeiten und Vergleichen dieser Sinneseindrücke setzten ein Gedächtnis voraus.
de.wikipedia.org
Das Kleinhirn spielt eine Schlüsselrolle beim impliziten Lernen und damit für das prozedurale Gedächtnis.
de.wikipedia.org