nemško » poljski

schẹnken [ˈʃɛŋkən] GLAG. preh. glag.

I . schlịngen <schlingt, schlang, geschlungen> [ˈʃlɪŋən] GLAG. preh. glag.

2. schlingen (gierig essen):

wcinać pog.

II . schlịngen <schlingt, schlang, geschlungen> [ˈʃlɪŋən] GLAG. nepreh. glag. (Tier, Person)

III . schlịngen <schlingt, schlang, geschlungen> [ˈʃlɪŋən] GLAG. povr. glag.

II . schwịngen <schwingt, schwang, geschwungen> [ˈʃvɪŋən] GLAG. nepreh. glag. +haben o sein

1. schwingen:

drżeć [dov. obl. za‑]
kołysać [dov. obl. za‑] się
struny ž. spol mn. drżą

I . sprẹngen [ˈʃprɛŋən] GLAG. preh. glag.

1. sprengen (mit Sprengstoff zerstören):

wysadzać [dov. obl. wysadzić]

2. sprengen (bersten lassen):

rozsadzać [dov. obl. rozsadzić]

3. sprengen (gewaltsam auflösen):

rozpędzać [dov. obl. rozpędzić]

4. sprengen (auseinanderreißen):

zrywać [dov. obl. zerwać]

5. sprengen (aufbrechen):

wyważać [dov. obl. wyważyć]
wyłamywać [dov. obl. wyłamać]
wyrywać [dov. obl. wyrwać]

6. sprengen (gießen):

zraszać [dov. obl. zrosić]
spryskiwać [dov. obl. spryskać]
skrapiać [dov. obl. skropić]
polewać [dov. obl. polać]

7. sprengen fig (zertrümmern):

II . sprẹngen [ˈʃprɛŋən] GLAG. nepreh. glag. +sein ur. jez. (reiten)

Schẹnkel <‑s, ‑> [ˈʃɛŋkəl] SAM. m. spol

1. Schenkel (Körperteil):

udo sr. spol
klepać [dov. obl. klepnąć] się po udach

2. Schenkel MATH (eines Winkels):

ramię sr. spol

ạb|sengen [ˈapzɛŋən] GLAG. preh. glag.

absengen Huhn:

opalać [dov. obl. opalić]
osmalać [dov. obl. osmalić]

e̱i̱n|engen GLAG. preh. glag.

1. einengen (bedrängen):

zawężać [dov. obl. zawęzić]

3. einengen:

krępować [dov. obl. s‑]

I . verẹngen* [fɛɐ̯ɛŋən] GLAG. preh. glag.

verengen Gefäße, Durchfahrt:

zwężać [dov. obl. zwęzić]

II . verẹngen* [fɛɐ̯ɛŋən] GLAG. povr. glag.

Schẹnkung <‑, ‑en> SAM. ž. spol PRAVO

darowizna ž. spol

Scheinbogen SAM.

Geslo uporabnika
Scheinbogen m. spol ARHIT.
łuk ślepy m. spol

Scheibenbogen SAM.

Geslo uporabnika
Scheibenbogen m. spol GRAD.
łuk tarczowy m. spol

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

nemščina
Das Schengen-Lyzeum kann nicht direkt mit anderen Schulformen verglichen werden, da es sowohl Elemente des luxemburgischen als auch des deutschen (respektive saarländischen) Schulsystems miteinander vereint.
de.wikipedia.org
Das Schengen-System beinhaltet ferner unter anderem Aufenthaltsverbote für den gesamten Schengen-Raum.
de.wikipedia.org
Die finnisch-norwegische Grenze ist offen, da beide Länder Teil des Schengen-Raums sind.
de.wikipedia.org
Die große Mehrheit der Ökonomen forderte eine bessere Sicherung der Außengrenzen des Schengen-Raums.
de.wikipedia.org
Dieser wurde allerdings zunächst verweigert, was zur Folge hatte, dass die Abfertigung von Non-Schengen-Flügen 24 Stunden vorher angemeldet werden musste.
de.wikipedia.org
Sie gilt für touristische Aufenthalte im Schengen-Raum bis zu 90 Tagen im Halbjahr.
de.wikipedia.org
Sie beteiligen sich nur partiell an den Schengen-Regeln und entscheiden von Fall zu Fall, welche Regelungen sie akzeptieren möchten.
de.wikipedia.org
Ihm wurde zur Last gelegt, 27 Moldawiern zur illegalen Einreise in den Schengen-Raum verholfen zu haben.
de.wikipedia.org
Seither darf die Grenze gemäß Artikel 20 Schengen-Kodex jederzeit und an jeder Stelle überschritten werden.
de.wikipedia.org
Auf der anderen Flussseite liegt das luxemburgische Schengen.
de.wikipedia.org

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Predlagajte nov vnos.

Poglej "Schengen" v drugih jezikih


Stran Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski